Praxis • Methode • Zukunft

Interdis­ziplinäre Summer School


Tauche ein in eine intensive Woche voller Innovation, Praxiserfahrung und zukunftsweisender Technologien. Die Baden 4.0 Summer School 2026 bietet Studierenden die einmalige Gelegenheit, direkt mit führenden Technologieunternehmen der Region Baden zusammenzuarbeiten.

ECTS-Punkte*

2 Punkte

Dauer

August 2026 (5 Tage)

Zeit

08.30 - 17.00

Preis**

CHF 100.-

Sprache***

DE

* Eine aktive Teilnahme in der ganzen Woche ist Voraussetzung zum Erhalt der Credits. Anerkennung in Absprache mit deiner Hochschule. 

** Preis beinhaltet: Sämtliche Mittagessen, 1 Nachtessen, 2 Apéro, sämtliche Transporte (innerhalb des Programms) und Vergünstigungen bei den Übernachtungen (via Tourismus Baden), falls gewünscht

*** Die Summer School wird grundsätzlich in deutscher Sprache abgehalten. Gewisse Referate und Interaktionen (z.B. mit bestimmten Firmenpartnern) werden auf Englisch geführt.

Leitung

Gründungspartner

Die Summer School bringt dir

Praktische Erfahrung durch reale Business-Challenges bei führenden Technologieunternehmen im Raum Baden AG.

Einblick in neuste Technologien aus den Bereichen Robotik, Automation, Data Science oder IOT.

Methodische Schulung in innovativen Problemlösungsansätzen.

Networking mit führenden internationalen Unternehmen: Knüpfe Kontakte für deine Karriere.

Programm 2025

25.08.2025
Montag
08.30 bis 17.00 Uhr
ABB Technikerschule, Baden

Einführung in die Methoden und Business Challenges


Wilkommensapero

26.08.2025
Dienstag
08.30 bis 17.00 Uhr
Accelleron, Baden

Smart Grinding


Gemeinsames Abendessen 

27.08.2025
Mittwoch
08.30 bis 17.00 Uhr
cross-ING, Park Innovaare

Predictive Control: Hochvakuum-Temperaturregelung



28.08.2025
Donnerstag
08.30 bis 17.00 Uhr
Varian, Baden-Dättwil

 Daily Radiation Therapy Session: Need for Innovative Solutions



29.08.2025
Freitag
08.30 bis 17.00 Uhr
ABB Technikerschule, Baden

Gruppen-Abschlussarbeit


Präsentation der Ergebnisse


Zertifikatsübergabe und Abschlussapero

Business Challenges 2025

Week Challenge Ecosystems Design

Wie könnten wir im Rahmen von Baden 4.0 ein dynamisches Business Ökosystem gestalten, das die starken regionalen Kompetenzen in Hightech Energie/Elektrotechnik, Medtech und industrienaher ICT optimal miteinander vernetzt und entfaltet, um die Innovationsgeschwindigkeit nachhaltig zu steigern und die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungsketten zu intensivieren?

Smart Grinding

Wie könnten wir den Schleifprozess so optimieren – unter Berücksichtigung von Schleifzeit, Messzeit, Anzahl Bauteile, Anzahl Typen und Kosten pro Bauteil – dass das Ausschussrisiko minimiert, die Nacharbeit reduziert und gleichzeitig die produktive Zeit maximiert wird?

Predictive Control: Hochvakuum-Temperaturregelung

Wie könnten wir eine vorausschauende Regel-strategie für die Temperaturkontrolle im Hochvakuum entwickeln, die dynamisch unterschiedliche Aufheiz- und Wärmeabführungsraten verschiedener Objekte berücksichtigt, um eine präzisere und effizientere Steuerung der Heizelemente zu ermöglichen?


Daily Radiation Therapy Session: Need for Innovative Solutions

Wie könnten wir die täglichen Strahlen-therapiesitzungen von Patienten verbessern, mit dem Ziel den Personalaufwand signifikant zu reduzieren und die Therapie zu beschleunigen, während die individuellen Bedürfnisse der Patienten weiterhin in den Mittelpunkt stehen?


Zielpublikum

Studienrichtung

SYSTEMTECHNIK
MASCHINENBAU
ELEKTROTECHNIK
INFORMATIK
WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN
PROZESSTECHNIK
DATA SCIENCE

Speaker 2025

Bild von Michael Lewrick

Michael Lewrick

Bestseller-Autor | Speaker | Senior Advisor | Trainer

Lewrick & Company

Bild von Kevin Monneck

Kevin Monneck

Project Manager Opex & Investments

Accelleron

Bild von Lukas Huber

Lukas Huber

Value Chain Digitalization Specialist

Accelleron

Bild von Alessandro Chiruzzi

Alessandro Chiruzzi

Chief Competence Center for AI

cross-ING AG

Bild von Michael Peters

Michael Peters

Expert Development Engineer

cross-ING AG

Bild von Stefan Scheib

Stefan Scheib

Sr. Research Collaboration Manager

Varian

Ich interessiere mich für die Summer School 2026

Nach Bekanntgabe des Durchführungsdatums werden wir uns bei Dir melden.

Anrede
QR-Code Bankverbindung

Weitere Informationen folgen...

Diese Webseite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.